Arlt Symposium – Programm online

Arlt Symposium 2023 – Programm online, Anmeldung ab sofort möglich
Alles Arbeit – Das Konzept Arbeit aus unterschiedlichen Perspektiven
20. – 21. September 2023, 9:30–17:15 Uhr & 9:00–17:00 Uhr
Campus St. Pölten, Campus-Platz 1, 3100 St. Pölten
[Weiterlesen]
Tag der Erwerbsarbeitslosen

Der „Tag der Arbeitslosen“ weist alljährlich am 30. April auf die Herausforderungen, mit denen sich erwerbsarbeitslose Menschen konfrontiert sehen, hin.
[Weiterlesen]
PK: Leistbares Leben statt tiefer Gräben – Impulse für soziale Sicherheit in Niederösterreich

Nachlese: Pressekonferenz des NÖ Armutsnetzwerks
„Leistbares Leben statt tiefer Gräben – Impulse für soziale Sicherheit in Niederösterreich“
Mi, 26. April 2023, 9:00 Uhr
soogut Sozialmarkt St. Pölten
[Weiterlesen]
Jungpflanzenmärkte im Netzwerk von arbeit plus NÖ

Bei den Jungpflanzenmärkten im Netzwerk von arbeit plus Niederösterreich findet ihr alles, was das Gärtner:innenherz begehrt.
[Weiterlesen]
Der Wald als Arbeitsplatz

Soziale Unternehmen hegen und pflegen den Kulturraum Wald und ermöglichen so nicht nur „Waldbaden“ als Ressource zum Kraftschöpfen, sondern leisten einen wichtigen Beitrag zu ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit.
[Weiterlesen]
Internationaler Frauentag 2023

Alle 31 Mitgliedseinrichtungen im Netzwerk von arbeit plus Niederösterreich unterstützen Frauen beim Wiedereinstieg in den Arbeitsmarkt. Einige davon richten sich explizit an Frauen. Anlässlich des Internationalen Frauentages, der alljährlich am 8. März zu Solidarität und Gleichstellung aufruft, möchten wir diese Projekte vor den Vorhang holen.
[Weiterlesen]
Kreislaufwirtschaft in Sozialen Unternehmen

Soziale Unternehmen im Netzwerk von arbeit plus Niederösterreich vereinen ökologische mit sozialer Nachhaltigkeit und tragen somit wesentlich im Kampf gegen die Auswirkungen der Klimakrise bei.
[Weiterlesen]
Arlt Symposium 2023: Alles Arbeit – Deadline für den CfP verlängert!

20. – 21. September 2023
FH St. Pölten, Campus-Platz 1, 3100 St. Pölten
Call for Participation – bis zum 28. Februar 2023 Beiträge einreichen!
[Weiterlesen]
arbeit plus Niederösterreich wünscht geruhsame Feiertage

Vorstand und Team von arbeit plus – Soziale Unternehmen Niederösterreich sagen herzlichen Dank für die gute Zusammenarbeit!
Sie stärkt und motiviert, auch 2023 weiterhin an den Zielen für
eine gemeinsame Teilhabe an der Gesellschaft zu arbeiten.
[Weiterlesen]
Flucht & Integration in den Arbeitsmarkt

Das Recht auf Arbeit ist ein Menschenrecht. Anlässlich des Internationalen Tages der Menschenrechte am 10. Dezember präsentiert arbeit plus – Soziale Unternehmen Österreich das Themenpapier Flucht und Integration in den Arbeitsmarkt und fordert Zugang zu Sozialleistungen, Arbeitsmarkt und arbeitsmarktintegrativen Angeboten für alle Asylwerber:innen.
[Weiterlesen]
Arbeitskräftemangel bekämpfen und neue Perspektiven für Langzeitarbeitslose schaffen

arbeit plus Niederösterreich lädt jene Unternehmen, die händeringend nach Mitarbeiter:innen suchen, ein, sich mit den arbeitsmarktpolitischen Initiativen zu vernetzen um gemeinsam dem Arbeitskräftemangel entgegenzuwirken und gleichzeitig vom Arbeitsmarkt benachteiligten Menschen neue Perspektiven zu eröffnen.
[Weiterlesen]
Facharbeiter:innen-Intensivausbildung beim Ökokreis

Ökokreis bietet Facharbeiter:innen-Intensivausbildung zur/m Garten- und Grünflächengestalter:in (mit Lehrabschlussprüfung), Kursstart Februar 2023
[Weiterlesen]
Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen

Der 25. November ist der Internationale Tag gegen Gewalt an Frauen. Im Rahmen der 16 Tage gegen Gewalt setzen unterschiedliche Initiativen ein Zeichen gegen Partnergewalt.
[Weiterlesen]
Advent- und Weihnachtsmärkte

Herzliche Einladung zu den diesjährigen Advent- und Weihnachtsmärkten unserer Mitglieder und Infos zu ihren Geschenkideen mit Mehrwert!
[Weiterlesen]
online Shopping mit Mehrwert

Kann es gelingen, virtuelle Kaufgelüste, Umweltbewusstsein und Sinnhaftigkeit unter einen Hut zu bringen?
[Weiterlesen]
Die „digitale Kluft“ schließen

Digi+ als Good Practice Beispiel im ersten Bericht des europäischen Projektes B-WISE.
[Weiterlesen]
Internationaler Tag der psychischen Gesundheit

Am 10. Oktober wird international mit dem Welttag für psychische Gesundheit auf die psychische und seelische Gesundheit von Menschen aufmerksam gemacht.
Angesichts der aktuellen Weltlage, insbesondere der Covid-19 Pandemie, erleben die Mitarbeiter:innen in den Sozialen Unternehmen im Netzwerk von arbeit plus Niederösterreich in ihrer täglichen Arbeit auch, dass sich Belastungen insbesondere jener Menschen, die vom Arbeitsmarkt benachteiligt werden, verschärfen.
[Weiterlesen]
Tag der menschenwürdigen Arbeit | 20 Jahre BBE FAIR – Beratung für Migrant:innen

Dass die BBE FAIR ihr Jubiläum ausgerechnet am 7. Oktober, dem Internationalen Tag der menschenwürdigen Arbeit feiert, kann kein Zufall sein!
[Weiterlesen]
Nachlese: Exkursion zu MAGMA, ins Museum Marienthal und Phönix Ostarrichi

Am 1. September besuchten arbeit plus Niederösterreich- und ASN- Mitglieder das Projekt MAGMA – Modellprojekt Arbeitsplatzgarantie Marienthal, das dortige Museum sowie das Soziale Unternehmen Phönix Ostarrichi in Ternitz.
[Weiterlesen]
Schaufenster Arbeitsmarkt

Menschen und Arbeit lädt zum „Schaufenster Arbeitsmarkt“ – in Mödling, Wr. Neustadt und Gänserndorf wird zu vielfältigen Angeboten des Arbeitsmarktes im Land Niederösterreich informiert.
[Weiterlesen]
Arlt Symposium: Community Care

Ein integrierter Ansatz zur Förderung von Resilienz in Gemeinschafte
21. – 22. September 2022, 9:30 – 17:00 Uhr
Campus St. Pölten
Campus-Platz 1, 3100 St. Pölten
[Weiterlesen]
40 Jahre Emmaus

40 Jahre Emmaus – 40 Jahre Unterstüzung für Menschen in Krisensituationen
[Weiterlesen]
Dankbar schauen wir auf eine gemeinsame Zeit der aktiven Arbeitsmarktpolitik zurück!

Der langjährige Landesgeschäftsführer des AMS Niederösterreich, Mag. KARL FAKLER, starb in der Nacht von 5. auf 6. Juli 2022 im Alter von 68 Jahren. Mit ihm ist einer gegangen, der gewusst hat, welche Auswirkungen (Arbeitsmarkt-)Politik auf den einzelnen Menschen hat. Von 1994 bis 2018 gestaltete der studierte Soziologe Karl Fakler den niederösterreichischen Arbeitsmarkt wesentlich mit.
[Weiterlesen]
3. NÖ Armutskonferenz

Vom Haben und Sein: Armut-Reichtum-Verteilung
Do 9.6.2022, 17:30 Bildungshaus St. Hippolyt St. Pölten
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Für das NÖ Armutsnetzwerk Barabara Bühler
[Weiterlesen]
Wir gratulieren! 25 Jahre Frauenbeschäftigungsprojekt fairwurzelt

Das Frauenbeschäftigungsprojekt fairwurzelt präsentiert sich mit einem Pressetext und einem Video.
[Weiterlesen]
Das war die Ergebnispräsentation von Digi+

Am 25. Jänner 2022 fand im Festsaal der Fachhochschule St. Pölten die Abschlusspräsentation des Projektes Digi+ statt!
[Weiterlesen]
Frohe Weihnachten

Wir wünschen ein Frohes Fest und einen guten Start ins Neue Jahr!
Unser Büro ist von 24. Dezember 2021 bis 7. Jänner 2022 geschlossen – ab 10. Jänner 2022 sind wir gerne wieder für Sie da!
[Weiterlesen]
15 Punkte für eine erfolgreiche Arbeitsmarktreform

arbeit plus bringt Positionen und praxis-basierte Expertise für zum Reformdialog zur Arbeitslosenversicherung Neu ein.
[Weiterlesen]
Advent in unseren Mitgliedsbetrieben

Adventkränze, Gestecke, Geschenke für die Weihnachtszeit
[Weiterlesen]
UN-Tag gegen Armut: Niedrige Einkommen und teures Wohnen – das passt nicht zusammen!

Im Vorfeld des UN-Tages gegen Armut lud Die Armutskonferenz zur Pressekonferenz am 15.10.21 in den Presseklub Concorida, um gutes und leistbares Wohnen zum Thema zu machen.
[Weiterlesen]
Von der wachsenden Kluft zwischen Einkommen und Wohnkosten

Presseaussendung anlässlich des Welttags zur Überwindung der Armut
[Weiterlesen]
Sabine Rehbichler wird neue Geschäftsführerin von arbeit plus – Soziale Unternehmen Österreich

Mit 1. Oktober 2021 übernimmt Sabine Rehbichler die Geschäftsführung von arbeit plus – Soziale Unternehmen Österreich, dem österreichweiten Netzwerk von 200 gemeinnützigen Sozialen Unternehmen.
[Weiterlesen]
Ökokreis: Ausbildung zum_zur Garten- und Grünflächengestalter_in mit Zusatzmodul Landschaftspflege

eine Facharbeiter_innen-Intensivausbildung für Personen, die bereits längere Zeit berufseinschlägig beschäftigt waren und einer Nachschulung, Weiterbildung oder Höherqualifizierung bedürfen und für Personen, die ihren erlernten Beruf nicht mehr ausüben können oder keine verwertbare Ausbildung besitzen.
[Weiterlesen]
arbeit plus Stellungnahme Volksbegehren „Arbeitslosengeld rauf!“

Mit Anfang Juni 2021 startet ein breites Bündnis an NGOs, Gewerkschaften und Privatpersonen ein Volksbegehren unter dem Titel „Arbeitslosengeld rauf!“, dessen zentrale Forderung eine Erhöhung des Arbeitslosengelds auf eine Nettoersatzrate von mind. 70 Prozent des zuletzt bezogenen Gehalts ist. arbeit plus begrüßt die Diskussionen für ein höheres Arbeitslosengeld. Wir machen aber auch darauf aufmerksam, dass Reformen beim Arbeitslosengeld, keinesfalls zu einer Abschaffung oder Kürzung der Notstandshilfe führen dürfen.
[Weiterlesen]
„Initiative Sprungbrett“ mit der Expertise Sozialer Unternehmenerfolgreich und nachhaltig gestalten

Stellungnahme & Empfehlungen zur „Initiative Sprungbrett“ von arbeit plus – Soziale Unternehmen Österreich
[Weiterlesen]
30.4. – TAG DER ERWERBSLOSEN

Stellungnahme von arbeit plus NÖ
Ein trauriger Rekord: Mehr als 29.400 Langzeitbeschäftigungslose in NÖ zum
Tag der Arbeitslosen 2021!
[Weiterlesen]
Pressegespräch „Wenn Heldinnen die Luft ausgeht: Frauen in der Corona Krise“

Presse NÖ Armutsnetzwerk
Pressegespräch anläßlich des internationalen Frauentags am 8.3.
[Weiterlesen]
Frauen von der Corona- und Arbeitsmarktkrise überdurchschnittlich betroffen

arbeit plus appelliert an die Regierung, die aktuelle Situation als Anstoß für mutige Gleichstellungspolitik zu nehmen
[Weiterlesen]
arbeit plus Innovation Lab: Ein Stück Arbeit

Ein Stück Arbeit – Präsentation des arbeit plus Wirkungsberichts
Di, 9. März 2021, 15:00 – 17:00
Zoom
[Weiterlesen]
Historischer Höchststand der Langzeitbeschäftigungslosigkeit braucht innovative Arbeits-marktpolitik

Wien (OTS) – Die Krise am Arbeitsmarkt hält weiter an. Mit dem Jahreswechsel wurde ein trauriger Rekord gebrochen: Im Jänner 2021 waren laut AMS 179.652 Menschen langzeitbeschäftigungslos und damit bereits seit mehr als einem Jahr ohne Job.
[Weiterlesen]
arbeit plus Wirkungsbericht

Hiermit präsentieren wir den ersten Wirkungsbericht von allen sozialen Unternehmen in NÖ!
[Weiterlesen]
Frohe Weihnachten

Wir wünschen Euch und Euren Familien ein Frohes Weihnachtsfest und alles Gute fürs Neue Jahr!
Wir sind auf Weihnachtsurlaub von 24. Dezember bis 6. Jänner!
[Weiterlesen]
Gute Arbeit ist ein Menschenrecht

Unter der Federführung von FIAN Österreich, der Menschenrechtsorganisation für das Recht auf Nahrung, konstituierte sich bereits zum dritten Mal das Soziale Rechte Forum, um vor dem UN Sozialausschuss Bericht zu erstatten
[Weiterlesen]
Steigende Jugendarbeitslosigkeit darf sich nicht verfestigen

Sozialwirtschaft Österreich, dabei-austria und arbeit plus fordern Fokus auf junge Menschen um eine „Generation Corona“ ohne Zukunftsperspektiven zu vermeiden.
[Weiterlesen]
Advent und Weihnachtszeit in unseren Mitgliedsbetrieben

Auch heuer werden wieder Adventkränze und vieles mehr angeboten – hier geht´s zur Übersicht
[Weiterlesen]
Webinare

In unserem Veranstaltungskalender sammeln wir aktuelle Online-Weiterbildungen.
[Weiterlesen]
Nachlese: Alles digi? – arbeit plus Mitarbeiter*innen Tagung

Am 8. Oktober 2020 fand die arbeit plus Mitarbeiter*innen-Tagung coronabedingt erstmal online statt.
[Weiterlesen]
Corona: Armut dringt in die Mittelschicht ein

„Schau auf Dich. Wer schaut auf mich? Wovor Masken nicht schützen.“ Unter diesem Motto lud das Armutsnetzwerk NÖ zu einem Pressegespräch in den soogut Sozialmarkt in St. Pölten.
[Weiterlesen]
Erhebung: Armutsbetroffene und die Corona-Krise

Die Erhebung der Armutskonferenz zu den sozialen Auswirkungen der Corona-Krise auf Armutsbetroffene bzw. „Abstiegsgefährdete Personen“ wurde soeben im Sozialministerium präsentiert.
[Weiterlesen]
Alles digi? – Tagung der Mitarbeiter*innen Sozialer Unternehmen

Alles digi? – Tagung für Mitarbeiter*innen Sozialer Unternehmen
8. Oktober 2020, 9:00 – 14:00
Zoom
[Weiterlesen]
Die arbeit plus #digitour

Von 14. – 25. September tourt die #digitour durch Wien und bietet alle Infos zu digitalen Angeboten, die bei der Arbeitsuche unterstützen können sowie Grundlagenwissen und spannende Tipps und Tricks!
[Weiterlesen]
Alles digi? – Tagung der Mitarbeiter*innen Sozialer Unternehmen

Alles digi?
Tagung für Mitarbeiter*innen Sozialer Unternehmen
8. & 9. Oktober 2020
Parkhotel Brunauer, 5020 Salzburg
[Weiterlesen]
Corona Sonderzahlung für Arbeitlose droht bei vielen nicht anzukommen

Presseaussendung des NÖ Armutsnetzwerkes vom 25.06.2020 Die Bundesregierung hat eine Einmalzahlung von 450 Euro für arbeitslose Menschen zur Abfederung der Folgen der Corona Krise angekündigt. Bei jenen, die diese Unterstützung […]
Jetzt geht´s los!

Du bist nur noch einen Klick von unserem digitalen Digi+ Kick-Off entfernt!
[Weiterlesen]
Beziehungsqualität bei Online-Beratungen

Dokumentation der Open Lecture des Ilse Arlt Instituts am 12. Mai 2020
[Weiterlesen]
Mehrwert aus dem Snackautomaten

Am Wiener Hauptbahnhof sind ab sofort MNS-Stoff-Masken Sozialer Unternehmen erhältlich und tragen zum Gesundheits- und Umwelt-Schutz und dem Erhalt von Arbeitsplätzen bei.
[Weiterlesen]
Arbeitsmarktpolitik, die niemanden zurücklässt, ist das Gebot der Stunde

Presseinformation 30.04.2020
[Weiterlesen]
„Corona Krise trifft Armutsbetroffene mit besonderer Härte“

Presseaussendung des NÖ Armutsnetzwerkes
[Weiterlesen]
Armutskonferenz fordert Schutzschrim für Armutsbetroffene

Einkommensarme als hoch verletzliche Gruppe einstufen / Corona trifft die ökonomisch Ärmsten am Arbeitsmarkt, in Familien, prekäre Ich-AGs oder als chronisch Kranke.
[Weiterlesen]
arbeit plus Themenpapier: Frauen am Erwerbsarbeitsmarkt

Im neuen Themenpapier geht arbeit plus anhand von Statistiken und Beispielen auf die ungleiche Situation von Frauen am Erwerbsarbeitsmarkt ein und setzt zahlreiche Impulse für eine gendergerechte Arbeitsmarktpolitik.
[Weiterlesen]
Neue arbeit plus Geschäftsführung

Alles neu… macht bei uns im Team von arbeit plus heuer bereits der Februar!
Schifteh Hashemi übernimmt die Geschäftsführung von arbeit plus – Soziale Unternehmen Österreich.
[Weiterlesen]
Save the date: arbeit plus Mitarbeiter*innentagung

Tagung der Mitarbeiter*innen Sozialer Unternehmen im Netzwerk von arbeit plus
8. Oktober, 10:00 bis 9. Oktober 2020, 13:00
Parkhotel Brunauer, Salzburg
[Weiterlesen]
Nachlese: arbeit plus Innovation Lab „Das war die Aktion 20.000 – wie weiter?“

„Ja sagen zu Menschen, die zu oft Nein gehört haben“
[Weiterlesen]
Innovation Lab: Das war die Aktion 20.000 – wie weiter?

Mittwoch, 22. Jänner 2020, 18:00
SCHÖN&GUT, Preßgasse 28, 1040 Wien
Eintritt frei, begrenzte Teilnehmer*innenzahl
Anmeldung bis spät. 15. Jänner 2020 unter office@arbeitplus.at
[Weiterlesen]
Wir wünschen ein gesegnetes Fest des Teilens und der Freude!

Wir machen Weihnachtsurlaub von 20. Dezember bis 6. Jänner. Am 7. Jänner 2020 sind wir gerne wieder für Sie da!
arbeit plus Innovation Lab: Algorithmen und Big Data in der Sozialpolitik

18. Dezember 2019, 17:00SCHÖN & GUT, Preßgasse 28, 1040 Wien Das arbeit plus Innovation Lab ist ein offener Denk- und Experimentierraum rund um das Thema Arbeit. Unser Ziel ist es, Soziale Unternehmen mit arbeitsmarktpolitischen Akteur*innen zu vernetzen und durch die Förderung von organisationsübergreifender Zusammenarbeit, soziale Innovationen zum Blühen zu bringen.
[Weiterlesen]
arbeit plus Innovation Lab: Marie Jahoda: „Braucht der Mensch die Arbeit“

arbeit plus Innovation Lab:
Marie Jahoda: „Braucht der Mensch die Arbeit“
20. November 2019, 17:00
SCHÖN & GUT, Preßgasse 28, 1040 Wien
[Weiterlesen]
Bericht zum Pressegespräch: Die eigenen vier Wände dürfen kein Luxus werden!

Wohnen in NÖ: Herausforderungen und Lösungsansätze
Ausstellung „Unser Griff nach den Rohstoffen der Welt“

noch bis 2. Oktober 2019 im Haus des Lernens…
[Weiterlesen]
arbeit plus ist tief betroffen vom Tod des langjährigen Wegbegleiters Rudolf Hundstorfer

Rudi Hundstorfer bleibt als großer Sozialpolitiker und Unterstützer der aktiven Arbeitsmarktpolitik in Erinnerung.
[Weiterlesen]
Führen-Begleiten PLUS

Das erfolgreiche Lehrgangsformat entwickelt sich weiter…. und so können wir erstmals einen modularen Lehrgang anbieten, der auf die Bedürfnisse der Schlüsselarbeitskräfte unserer Mitgliedseinrichtungen in Beratung-Beschäftigung-Qualifizierung optimal eingehen kann!
[Weiterlesen]
Algorithmen und das AMS Arbeitsmarkt-Chancen-Modell

Zum Einsatz automatisierter Entscheidungs-und Profilingsysteme im arbeits-marktpolitischen Bereich. Eine Positionierung von arbeit plus.
[Weiterlesen]
Save the Dates: Innovation Labs im Herbst/ Winter 2019

Das arbeit plus Innovation Lab ist ein offener Denk- und Experimentierraum rund um das Thema Arbeit. Im Herbst/Winter 2019 beschäftigen wir uns mit dem Menschenrecht auf Arbeit, Marie Jahoda sowie Algorithmen & Big Data.
[Weiterlesen]
Älteren langzeitarbeitslosen Menschen weiterhin neue Perspektiven geben

Ende der Aktion 20.000: Arbeitsmarktexpertin Pühringer sieht Notwendigkeit für innovative Konzepte
[Weiterlesen]
#Diginclusion Hub: Digitale Transformation durch digitale Inklusion

Start des Social(i)Makers-Projektes #Diginclusion Hub mit Keynote von Joana Breidenbach über die Herausforderungen und Chancen digitaler Transformationen mit anschließendem World Café.
[Weiterlesen]
ESF-Newsletter Nr. 14 (Juni 2019)

…aktuelle Ereignisse rund um den Europäischen Sozialfonds in Niederösterreich
[Weiterlesen]
Ein spannender Tag für WUK bio.pflanzen Der „10.000 Chancen“ Job Day

Die Transitarbeitskräfte von WUK bio.pflanzen waren am 4. Juni beim Job Day in der Marx Halle.
[Weiterlesen]
Stellungnahme NÖ-Armutsnetzwerk betreffend NÖ Sozialhilfe-Ausführungsgesetz

Zum vorliegenden Entwurf des NÖ Sozialhilfe-Ausführungsgesetzes, welches am 13.6. im NÖ Landtag behandelt wird, nehmen wir wie folgt Stellung:
[Weiterlesen]
Urlaub plus

Kleiner Sommer-Guide für „Reisen plus mehr“ – Tipps für nachhaltige (Kurz-)urlaube in Wien, Nieder- und Oberösterreich!
[Weiterlesen]
Ausschreibung Vorbild Barrierefreiheit 2019

Land NÖ lädt ein an der Ausschreibung teilzunehmen
[Weiterlesen]
Karl Fakler: Es wird mit Kanonen auf Spatzen geschossen

Die neue Sozialhilfe-Regelung.
Niederösterreichs bekanntester Arbeitsmarktexperte, der erst im Vorjahr als Geschäftsführer des AMS NÖ in den Ruhestand getreten ist, gilt als einer ihrer größten Kritiker. Wir fragten ihn warum.
[Weiterlesen]
Was bringt die „Sozialhilfe neu“ ?

die Unterlagen von der Veranstaltung am 22. Mai 2019 zum Nachlesen…
[Weiterlesen]
Diözese St. Pölten: Papst-Leo-Preis vergeben

Der frühere langjährige Geschäftsführer des Arbeitsmarktservice (AMS) Niederösterreich, Karl Fakler, ist mit dem diesjährigen Papst-Leo-Preis für besondere Verdienste um die Katholische Soziallehre ausgezeichnet worden.
[Weiterlesen]
Unser neuer Vorstand

Am 4. April 2019 wurde im Rahmen unserer Generalversammlung der Vorstand gewählt.
[Weiterlesen]
Holzbaupreis NÖ 2019 – VOTEN PUBLIKUMSPREIS

Das “Haus des Lernens”, welches am 29. November 2018 in St.Pölten eröffnet wurde, ist derzeit das größte Holzriegelhaus mit Strohdämmung und Lehmputz in Österreich. Es ist nicht nur ökologisch ein […]
Leben 2.0 – Filmprojekt für (Arbeit-) Suchende

– eine gelungene Kooperation zwischen dem Beratungsprojekt Trendwende und Polywood Studios.
[Weiterlesen]
SOS Notstandshilfe

Die österreichische Regierung plant Reformen beim Arbeitslosengeld. Auch wenn Teile der Bundesregierung betonen, dass keine gänzliche Abschaffung der Notstandshilfe geplant ist, ist zu befürchten, dass es zu GRAVIERENDEN EINSCHNITTEN kommen […]
ARGE QUASI erhält Zertifizierung für das Qualitätsmanagementsystems nach ISO 9001: 2015

Durch die ISO Zertifizierung wird die kontinuierliche Verbesserung der Unternehmensleistungen auf allen Ebenen sichergestellt.
[Weiterlesen]
NÖ Armutsnetzwerk lädt zum Pressefrühstück…

…folgender sozialer Unternehmen:
FH St. Pölten, Caritas Diözese St. Pölten, arbeit plus NÖ, Kath. Aktion der Diözese St. Pölten
[Weiterlesen]
arbeit plus- Stellungnahme zum Entwurf der neuen Sozialhilfe

Die bedarfsorientierte Mindestsicherung (BMS) ist das letzte soziale Sicherheitsnetz in Österreich. Mit dem neu vorgelegten Grundsatzgesetz zur Reform der Mindestsicherung, nunmehr wieder Sozialhilfe, werden immer mehr Hürden in den Bezug eingebaut. „Zwar begrüßen wir den Schritt einer bundesweit einheitlichen Mindestsicherung. Aber insgesamt konterkariert der aktuelle Entwurf der Regierung die eigentlichen Aufgaben einer Sozialhilfe: Das Ziel […]
[Weiterlesen]
Alte Schmiede wird zu „Schmiede – Zukunft und Arbeit“

neuer Standort: Industriestraße 1, 2100 Korneuburg
Frohe Weihnachten

„Das ist unmöglich!“, sagt die Angst.
„Zuviel Risiko!“, sagt die Erfahrung.
„Macht keinen Sinn!“, sagt der Zweifel.
„Versuchs!“, flüstert das Herz…
[Weiterlesen]
Wir sind umgezogen!!!

Seit 1. Dezember ist unser Büro bei GESA im Haus des Lernens. Unsere neue Adresse: Daniel Gran Straße 36, 3100 St. Pölten
Konferenz-Nachschau: Digitale Inklusion als integrales Ziel der Sozialwirtschaft

Im Rahmen der österreichischen EU-Ratspräsidentschaft beschäftigte sich eine europäische Konferenz mit erfolgreichen Projekten und Ansätzen, um benachteiligten Menschen Teilhabe an der sozialen und digitalen (Arbeits-) Welt zu ermöglichen. Veranstaltet wurde sie von arbeit plus in Kooperation mit ENSIE und dem österreichischen Sozialministerium.
[Weiterlesen]
Adventveranstaltungen unserer Mitgliedsbetriebe

Auch heuer laden viele unserer Mitgliedsbetriebe wieder zu Adventmärkten ein…
[Weiterlesen]