Willkommen bei arbeit plus Niederösterreich!

arbeit plus - Soziale Unternehmen Niederösterreich ist ein Landesnetzwerk von 30 Sozialen Unternehmen, die mit Beratung, Qualifizierung und Beschäftigung benachteiligte Menschen beim beruflichen (Wieder-)Einstieg unterstützen.

Datenbank

Die Datenbank Sozialer Unternehmen unterstützt bei der Suche nach Dienstleistungen und Produkten Sozialer Unternehmen:

zur Datenbank

Digitale Werkzeugkiste

zur Werkzeugkiste

QUASI

Soziale Unternehmen in Niederösterreich implementieren eine ihren Realitäten angepasste Methode von Qualitätssicherung- und -management.

zu Quasi

Frühling bei Sozialen Unternehmen in NÖ

Sobald der Frühling ins Land zieht, sprießen bei zahlreichen arbeit plus Niederösterreich Mitgliedern nicht nur die Jungpflanzen aus der Erde... in so manche Werkstatt würde sich selbst der Osterhase wohl fühlen! Die Kolleg:innen nähen, backen, werken... um euch die schönsten saisonalen Geschenkideen auf ihren Frühjahrsmärkten oder in den Ostersortiments zu präsentieren! Hier ein paar erst…

Internationaler Frauentag 2025

Rund um den Internationalen Frauentag möchten wir jene Angebote im Netzwerk von arbeit plus NÖ vor den Vorhang holen, die sich explizit an Frauen* richten!

arbeit plus Österreich Vorstandsklausur 2025

arbeit plus NÖ Geschäftsführerin Maria Nirnsee und Vorstandsmitglied Ulrike Putz-Alb sind Mitglieder des Vorstandes von arbeit plus - Soziale Unternehmen Österreich, der sich aus Vertreter:innen der neun Landesnetzwerke zusammensetzt.

Soziale Unternehmen: Relevanter Wirtschaftsfaktor in den Regionen

Am 30. Jänner 2025 lud arbeit plus - Soziale Unternehmen Österreich zur online Pressekonferenz, die über die wirtschafltiche Relevanz Sozialer Unternehmen für die Regionen, in denen sie arbeiten und wirken, informierte.

Soziale Unternehmen als Forschungslabore

Soziale Unternehmen im Netzwerk von arbeit plus Niederösterreich sind nicht nur Orte der Unterstützung und Qualifizierung für benachteiligte Menschen, sondern auch lebendige „Forschungslabore“. Durch ihre aktive Zusammenarbeit mit Hochschulen und Forschungseinrichtungen leisten sie einen wertvollen Beitrag zur Weiterentwicklung von Wissenschaft und Praxis – und damit zu gesellschaftlicher Teilhabe.

Was haben die Gemeinderatswahlen in Niederösterreich mit Aktiver Arbeitsmarktpolitik zu tun?

Am 26. Jänner 2025 werden in 568 niederösterreichischen Gemeinden die Gemeinderäte neu gewählt. 1,3 Millionen Menschen sind wahlberechtigt. Über die vermeintliche „Qual der Wahl“, den Mehrwert Sozialer Unternehmen für Gemeinden und welche Synergien möglich sind.