Medien-Service
Mit ihrer Berichterstattung zu Themen der Arbeitsmarktpolitik mit Blick auf jene Menschen, denen es schwer fällt, am sogenannten „ersten Arbeitsmarkt“ Fuß zu fassen, leisten Medienvertreter:innen einen wesentlichen Beitrag dazu, dass die Stimmen dieser Menschen Gehör finden.
Journalist:innen, die sich für die Arbeit Sozialer Unternehmen – insbesondere jene in Niederösterreich – interessieren, wenden sich bitte an arbeit plus NÖ Öffentlichkeitsarbeiterin martina.koenighofer@arbeitplus.at.
Gerne informieren wir zu Themen wie Langzeiterwerbsarbeitslosigkeit oder multiple Herausforderungen, mit denen sich Menschen, die vom Arbeitsmarkt benachteiligt werden, konfrontiert sehen. Aber wir berichten auch gerne über die Erfolge, die unsere 31 Mitgliedseinrichtungen in ihrer tagtäglichen Arbeit verbuchen dürfen, stellen sowohl ökologisch, als auch sozial nachhaltige Dienstleistungen und Produkte vor und stehen mit Expertise und Praxiswissen gerne zur Verfügung!
Pressemeldungen
von Sozialen Unternehmen aus NÖ und arbeit plus – Soziale Unternehmen Österreich:
6.9.2023 – Was es für Erwerbsbeteiligung von und für Frauen jetzt braucht
arbeit plus – Soziale Unternehmen Österreich appelliert an die Politik, dass es ressortübergreifende Schritte und Budgetmittel braucht, um die Erwerbsbeteiligung von Frauen zu erhöhen.
apa OTS von arbeit plus – Soziale Unternehmen Österreich
8.8.2023 – Sparen am Arbeitsmarkt würde Arbeitskräfteproblem vergrößern
Für 2024 drohen Kürzungen des AMS-Budgets. arbeit plus – das Netzwerk Sozialer Unternehmen Österreich fürchtet um stabile Strukturen für eine aktive Arbeitsmarktpolitik.
apa OTS von arbeit plus – Soziale Unternehmen Österreich
6.7.2023 – Green Jobs als Chance! Soziale Unternehmen fordern mehr Kooperation bei Klimaschutz und Arbeitsmarkt
Anlässlich der heutigen Pressekonferenz des AMS fordern arbeit plus und Re-Use Austria Kooperationsprojekte und eine zusätzliche Finanzierung durch das Klimaministerium.
apa OTS von arbeit plus – Soziale Unternehmen Österreich
29.6.2023 – Langzeitarbeitslose Menschen gezielt unterstützen statt mehr Druck ausüben
arbeit plus – Soziale Unternehmen Österreich vermisst innovative Neuerungen für diese Zielgruppe in den Zielvorgaben von Bundesminister Kocher für das AMS
apa OTS von arbeit plus – Soziale Unternehmen Österreich
12.5.2023 – Chancen zum Wiedereinstieg für langzeitarbeitslose Menschen schaffen
arbeit plus Expert*innengespräch mit AMS-Vorstand Herbert Buchinger über die Rolle Sozialer Unternehmen im Arbeitsmarkt der Zukunft
apa OTS von arbeit plus – Soziale Unternehmen Österreich
30.4.2023 – Bitte einsteigen! Für einen Arbeitsmarkt, der alle mitnimmt.
Presseaussendung zum Tag der Arbeitslosen am 30. April 2023
apa OTS von arbeit plus – Soziale Unternehmen Österreich
26.4.2023 –PK: Leistbares Leben statt tiefer Gräben – Impulse für soziale Sicherheit in Niederösterreich
Nachlese & Medienspiegel Pressekonferenz des NÖ Armutsnetzwerks
6.4.2023 – Langzeitbeschäftigungslosigkeit darf nicht weiter steigen!
arbeit plus – Soziale Unternehmen Österreich appelliert an die Politik, den steigenden Anteil von Langzeitbeschäftigungslosen nicht zu ignorieren.
apa OTS von arbeit plus – Soziale Unternehmen Österreich
2.3.2023 – Arbeitsmarktpolitik für Frauen* – Was braucht es wirklich?
Pressegespräch zum internationalen Frauen*tag 2023
apa OTS von arbeit plus – Soziale Unternehmen Österreich
15.2.2023 – Druck ist der falsche Weg
Kinderbetreuung und Pflegeangebote ausbauen statt Sozialleistungen kürzen!
apa OTS von arbeit plus – Soziale Unternehmen Österreich
9.12.2022 – Das Recht auf Arbeit ist ein Menschenrecht
Regelungen für ukrainische Geflüchtete verbessern und auf alle Asylwerber*innen ausweiten
apa OTS von arbeit plus – Soziale Unternehmen Österreich
11.11.2022 – Verleihung des Gütesiegels für Soziale Unternehmen 2022
In Wien wurden heuer 18 Soziale Unternehmen mit dem GSU-Gütesiegel ausgezeichnet
apa OTS von arbeit plus – Soziale Unternehmen Österreich
18.10.2022 – Eine Werkzeugkiste für das digitale Arbeiten
erwachsenenbildung.at präsentiert die Digitale Werkzeugkiste
5.10.2022 – Auslaufende Programme, keine echte Reform in Sicht
Soziale Unternehmen fordern anlässlich des internationalen Tages der menschenwürdigen Arbeit, in innovative Arbeitsmarktpolitik und Qualifizierung zu investieren.
apa OTS von arbeit plus – Soziale Unternehmen Österreich
9.6.2022 – Potenziale werden verschwendet
Die Entspannung am Arbeitsmarkt gilt nicht für alle: Langzeitarbeitslose bleiben außen vor. Das neu geschaffene „Superministerium“ dürfte die Causa zusätzlich verschärfen, befürchtet Sabine Rehbichler von arbeit plus. Über strukturelle Diskriminierung und die sozialen Folgen.
Furche-Beitrag
10.5.2022 – Arbeit und Wirtschaft nicht ohne Soziales denken
arbeit plus – Soziale Unternehmen Österreich plädiert für mehr Ressourcen und Kapazitäten für
eine Arbeitsmarktpolitik für alle
apa OTS von arbeit plus – Soziale Unternehmen Österreich
29.4.2022 – Arbeitsmarktpolitik für alle
arbeit plus – Soziale Unternehmen Österreich fordert anlässlich des Tages der Arbeitslosen
endlich arbeitsmarktpolitische Lösungen, die niemanden zurücklassen
apa OTS von arbeit plus – Soziale Unternehmen Österreich
28.1.2022 – Digitale Werkzeugkiste
FH St. Pölten Pressetext: „Soziale Unternehmen unterstützen zur Digitalisierung“