Der langjährige Landesgeschäftsführer des AMS Niederösterreich, Mag. KARL FAKLER, starb in der Nacht von 5. auf 6. Juli 2022 im Alter von 68 Jahren. Mit ihm ist einer gegangen, der gewusst hat, welche Auswirkungen (Arbeitsmarkt-)Politik auf den einzelnen Menschen hat. Von 1994 bis 2018 gestaltete der studierte Soziologe Karl Fakler den niederösterreichischen Arbeitsmarkt wesentlich mit.
[Weiterlesen]
Dankbar schauen wir auf eine gemeinsame Zeit der aktiven Arbeitsmarktpolitik zurück!
3. NÖ Armutskonferenz
Vom Haben und Sein: Armut-Reichtum-Verteilung
Do 9.6.2022, 17:30 Bildungshaus St. Hippolyt St. Pölten
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Für das NÖ Armutsnetzwerk Barabara Bühler
[Weiterlesen]
Angebot: Digitale Assistenz
Digitalisierung benötigt Ressourcen und Aufmerksamkeit. Meist sind aber schon die Herausforderung der täglichen Kernarbeit zu groß dafür.
Deswegen bieten wir mit der digitalen Assistenz eine unkomplizierte und pragmatische Lösung durch unseren Trainer und IT-Fachmann an.
[Weiterlesen]
Wir gratulieren! 25 Jahre Frauenbeschäftigungsprojekt fairwurzelt
Das Frauenbeschäftigungsprojekt fairwurzelt präsentiert sich mit einem Pressetext und einem Video.
[Weiterlesen]
Das war die Ergebnispräsentation von Digi+
Am 25. Jänner 2022 fand im Festsaal der Fachhochschule St. Pölten die Abschlusspräsentation des Projektes Digi+ statt!
[Weiterlesen]
Frohe Weihnachten
Wir wünschen ein Frohes Fest und einen guten Start ins Neue Jahr!
Unser Büro ist von 24. Dezember 2021 bis 7. Jänner 2022 geschlossen – ab 10. Jänner 2022 sind wir gerne wieder für Sie da!
[Weiterlesen]
15 Punkte für eine erfolgreiche Arbeitsmarktreform
arbeit plus bringt Positionen und praxis-basierte Expertise für zum Reformdialog zur Arbeitslosenversicherung Neu ein.
[Weiterlesen]
Advent in unseren Mitgliedsbetrieben
Adventkränze, Gestecke, Geschenke für die Weihnachtszeit
[Weiterlesen]
UN-Tag gegen Armut: Niedrige Einkommen und teures Wohnen – das passt nicht zusammen!
Im Vorfeld des UN-Tages gegen Armut lud Die Armutskonferenz zur Pressekonferenz am 15.10.21 in den Presseklub Concorida, um gutes und leistbares Wohnen zum Thema zu machen.
[Weiterlesen]
Von der wachsenden Kluft zwischen Einkommen und Wohnkosten
Presseaussendung anlässlich des Welttags zur Überwindung der Armut
[Weiterlesen]
Sabine Rehbichler wird neue Geschäftsführerin von arbeit plus – Soziale Unternehmen Österreich
Mit 1. Oktober 2021 übernimmt Sabine Rehbichler die Geschäftsführung von arbeit plus – Soziale Unternehmen Österreich, dem österreichweiten Netzwerk von 200 gemeinnützigen Sozialen Unternehmen.
[Weiterlesen]
Ökokreis: Ausbildung zum_zur Garten- und Grünflächengestalter_in mit Zusatzmodul Landschaftspflege
eine Facharbeiter_innen-Intensivausbildung für Personen, die bereits längere Zeit berufseinschlägig beschäftigt waren und einer Nachschulung, Weiterbildung oder Höherqualifizierung bedürfen und für Personen, die ihren erlernten Beruf nicht mehr ausüben können oder keine verwertbare Ausbildung besitzen.
[Weiterlesen]
arbeit plus Stellungnahme Volksbegehren „Arbeitslosengeld rauf!“
Mit Anfang Juni 2021 startet ein breites Bündnis an NGOs, Gewerkschaften und Privatpersonen ein Volksbegehren unter dem Titel „Arbeitslosengeld rauf!“, dessen zentrale Forderung eine Erhöhung des Arbeitslosengelds auf eine Nettoersatzrate von mind. 70 Prozent des zuletzt bezogenen Gehalts ist. arbeit plus begrüßt die Diskussionen für ein höheres Arbeitslosengeld. Wir machen aber auch darauf aufmerksam, dass Reformen beim Arbeitslosengeld, keinesfalls zu einer Abschaffung oder Kürzung der Notstandshilfe führen dürfen.
[Weiterlesen]
„Initiative Sprungbrett“ mit der Expertise Sozialer Unternehmenerfolgreich und nachhaltig gestalten
Stellungnahme & Empfehlungen zur „Initiative Sprungbrett“ von arbeit plus – Soziale Unternehmen Österreich
[Weiterlesen]
fairwurzelt – Pflanzenverkauf ab Hof in Afing
Mo – Do 08:00-15:30, Fr 08:00-14:00 Uhr
[Weiterlesen]
30.4. – TAG DER ERWERBSLOSEN
Stellungnahme von arbeit plus NÖ
Ein trauriger Rekord: Mehr als 29.400 Langzeitbeschäftigungslose in NÖ zum
Tag der Arbeitslosen 2021!
[Weiterlesen]
Pressegespräch „Wenn Heldinnen die Luft ausgeht: Frauen in der Corona Krise“
Presse NÖ Armutsnetzwerk
Pressegespräch anläßlich des internationalen Frauentags am 8.3.
[Weiterlesen]
Frauen von der Corona- und Arbeitsmarktkrise überdurchschnittlich betroffen
arbeit plus appelliert an die Regierung, die aktuelle Situation als Anstoß für mutige Gleichstellungspolitik zu nehmen
[Weiterlesen]
arbeit plus Innovation Lab: Ein Stück Arbeit
Ein Stück Arbeit – Präsentation des arbeit plus Wirkungsberichts
Di, 9. März 2021, 15:00 – 17:00
Zoom
[Weiterlesen]
Historischer Höchststand der Langzeitbeschäftigungslosigkeit braucht innovative Arbeits-marktpolitik
Wien (OTS) – Die Krise am Arbeitsmarkt hält weiter an. Mit dem Jahreswechsel wurde ein trauriger Rekord gebrochen: Im Jänner 2021 waren laut AMS 179.652 Menschen langzeitbeschäftigungslos und damit bereits seit mehr als einem Jahr ohne Job.
[Weiterlesen]