Ökokreis im Kurier vom 28.11.2016
[Weiterlesen]
„Soziales Auffangnetz“ als Sprungbrett aus der scheinbaren Ausweglosigkeit
Weihnachtsumfrage: Was wünschen sich Personen, die von Sozialen Unternehmen unterstützt werden?
Weihnachtliche Umfrage zeigt: Soziale Unternehmen bieten Arbeitsuchenden neue Perspektiven und breite persönliche Unterstützung.
Zahlen, Prozente, Steigerungsraten. Ist von der Situation am Arbeitsmarkt die Rede, beherrschen meist nüchterne Fakten die Diskussion. So ist in Niederösterreich die Arbeitslosigkeit Ende November entgegen dem Bundestrend gestiegen…
[Weiterlesen]
„Integration hoch hinaus“
Integration hoch hinaus titelte am 2.12.2016 eine Veranstaltung der Beratungsstelle FAIR, Volkshilfe Beschäftigung, in St. Pölten. Landesrat Ing. Maurice Androsch, Leiter der Förderabteilung des AMS NÖ Mag. Mario Danler, Vorstand der Volkshilfe Beschäftigung DSA Walter Kiss und Stadträtin Mag.a Renate Gamsjäger gaben nach der Eröffnungsrede der Projektleiterin Mag.a Johanna Reithner ihre Statements zum Thema Integration ab.
[Weiterlesen]
20jähriges Jubiläum: Aus nöb wird arbeit plus – Soziale Unternehmen Niederösterreich
Mit einem Festakt feierte der nöb am 10. November sein 20jähriges Jubiläum. Der Dachverband für Bildung, Beratung, Beschäftigung ist eine niederösterreichweite Vernetzung von arbeitsmarktpolitischen gemeinnützigen Organisationen. Seine Mitgliedseinrichtungen unterstützen Menschen […]
Wir feiern 20 Jahre nöb!
Danke an all unsere Gäste, GratulantInnen und WegbegleiterInnen, die mit uns unser 20jähriges Jubiläum gefeiert haben! Es war ein wunderbares Fest! Ab heute nennen wir uns arbeit plus – Soziale Unternehmen Niederösterreich.
[Weiterlesen]
nöb heißt jetzt arbeit plus – Soziale Unternehmen Niederösterreich!
Zum 20jährigen Jubiläum ändert der Niederösterreichische Dachverband für Bildung, Beratung, Beschäftigung seinen Namen auf arbeit plus – Soziale Unternehmen Niederösterreich
[Weiterlesen]
arbeit plus-Themenpapier 04: bedarfsorientierte mindestsicherung & arbeitsmarktintegration
arbeit plus meldet sich ab sofort mit Themenpapieren zu aktuellen, arbeitsmarktpolitischen Fragen zu Wort. In kompakter Form sind darin der Zugang, die Erfahrungen und die Forderungen von arbeit plus enthalten. Das Themenpapier 04 „bedarfsorientierte mindestsicherung & arbeitsmarktintegration“ beleuchtet das Thema aus der Sicht der Sozialen Unternehmen im arbeitsmarktintegrativen Bereich.
[Weiterlesen]
„Melange mit Baklava“: Tagung der Schlüsselarbeitskräfte 2017
arbeit plus – Soziale Unternehmen Österreich und der Wiener Dachverband für sozial-ökonomische Einrichtungen (DSE-Wien) laden die PersonalentwicklerInnen, ArbeitsanleiterInnen, Fachschlüsselkräfte und FachanleiterInnen der Sozialen Unternehmen im Jänner 2017 zu einer zweitägigen Fachtagung unter dem Titel „Melange mit Baklava. Zweiter Arbeitsmarkt stark und vielfältig“ ein. Anmeldeschluss (Achtung! Begrenzte TeilnehmerInnenzahl) ist der 30. November 2016.
[Weiterlesen]
Soziale Unternehmen: Mehr als nur Jobvermittler
Welchen Nutzen und welche Wirkungen haben die Sozialintegrativen Unternehmen (SIU) in Niederösterreich? Diese zentrale Frage steht im Mittelpunkt einer Studie, die vom NPO&SE Kompetenzzentrum der Wirtschaftsuniversität Wien (WU) durchgeführt wurde. Analysiert wurden die gesellschaftlichen und ökonomischen Wirkungen von 27 Sozialen Unternehmen in Niederösterreich. Das wichtigste Ergebnis vorweg: Jeder Euro, der in Sozialintegrative Unternehmen investiert wird, kommt als positive gesamtgesellschaftliche Wirkung mehr als doppelt zurück und schafft in Geldwert umgerechnete Wirkungen von 2,10 Euro.
[Weiterlesen]