Arlt Symposium – Programm online

Arlt Symposium 2023 – Programm online, Anmeldung ab sofort möglich

Alles Arbeit – Das Konzept Arbeit aus unterschiedlichen Perspektiven
20. – 21. September 2023, 9:30–17:15 Uhr & 9:00–17:00 Uhr

Campus St. Pölten, Campus-Platz 1, 3100 St. Pölten
[Weiterlesen]

Tag der Erwerbsarbeitslosen

Der „Tag der Arbeitslosen“ weist alljährlich am 30. April auf die Herausforderungen, mit denen sich erwerbsarbeitslose Menschen konfrontiert sehen, hin.
[Weiterlesen]

PK: Leistbares Leben statt tiefer Gräben – Impulse für soziale Sicherheit in Niederösterreich

Nachlese: Pressekonferenz des NÖ Armutsnetzwerks
„Leistbares Leben statt tiefer Gräben – Impulse für soziale Sicherheit in Niederösterreich“
Mi, 26. April 2023, 9:00 Uhr
soogut Sozialmarkt St. Pölten 
[Weiterlesen]

Jungpflanzenmärkte im Netzwerk von arbeit plus NÖ

Bei den Jungpflanzenmärkten im Netzwerk von arbeit plus Niederösterreich findet ihr alles, was das Gärtner:innenherz begehrt.
[Weiterlesen]

Der Wald als Arbeitsplatz

Soziale Unternehmen hegen und pflegen den Kulturraum Wald und ermöglichen so nicht nur „Waldbaden“ als Ressource zum Kraftschöpfen, sondern leisten einen wichtigen Beitrag zu ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit.
[Weiterlesen]

Internationaler Frauentag 2023

Alle 31 Mitgliedseinrichtungen im Netzwerk von arbeit plus Niederösterreich unterstützen Frauen beim Wiedereinstieg in den Arbeitsmarkt. Einige davon richten sich explizit an Frauen. Anlässlich des Internationalen Frauentages, der alljährlich am 8. März zu Solidarität und Gleichstellung aufruft, möchten wir diese Projekte vor den Vorhang holen.
[Weiterlesen]

Kreislaufwirtschaft in Sozialen Unternehmen

Soziale Unternehmen im Netzwerk von arbeit plus Niederösterreich vereinen ökologische mit sozialer Nachhaltigkeit und tragen somit wesentlich im Kampf gegen die Auswirkungen der Klimakrise bei.
[Weiterlesen]

Arlt Symposium 2023: Alles Arbeit – Deadline für den CfP verlängert!

20. – 21. September 2023
FH St. Pölten, Campus-Platz 1, 3100 St. Pölten

Call for Participation – bis zum 28. Februar 2023 Beiträge einreichen!
[Weiterlesen]

arbeit plus Niederösterreich wünscht geruhsame Feiertage

Vorstand und Team von arbeit plus – Soziale Unternehmen Niederösterreich sagen herzlichen Dank für die gute Zusammenarbeit!
Sie stärkt und motiviert, auch 2023 weiterhin an den Zielen für
eine gemeinsame Teilhabe an der Gesellschaft zu arbeiten.
[Weiterlesen]

Flucht & Integration in den Arbeitsmarkt

Das Recht auf Arbeit ist ein Menschenrecht. Anlässlich des Internationalen Tages der Menschenrechte am 10. Dezember präsentiert arbeit plus – Soziale Unternehmen Österreich das Themenpapier Flucht und Integration in den Arbeitsmarkt und fordert Zugang zu Sozialleistungen, Arbeitsmarkt und arbeitsmarktintegrativen Angeboten für alle Asylwerber:innen.
[Weiterlesen]

Arbeitskräftemangel bekämpfen und neue Perspektiven für Langzeitarbeitslose schaffen

arbeit plus Niederösterreich lädt jene Unternehmen, die händeringend nach Mitarbeiter:innen suchen, ein, sich mit den arbeitsmarktpolitischen Initiativen zu vernetzen um gemeinsam dem Arbeitskräftemangel entgegenzuwirken und gleichzeitig vom Arbeitsmarkt benachteiligten Menschen neue Perspektiven zu eröffnen.
[Weiterlesen]

Facharbeiter:innen-Intensivausbildung beim Ökokreis

Ökokreis bietet Facharbeiter:innen-Intensivausbildung zur/m Garten- und Grünflächengestalter:in (mit Lehrabschlussprüfung), Kursstart Februar 2023
[Weiterlesen]

Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen

Der 25. November ist der Internationale Tag gegen Gewalt an Frauen. Im Rahmen der 16 Tage gegen Gewalt setzen unterschiedliche Initiativen ein Zeichen gegen Partnergewalt.
[Weiterlesen]

Advent- und Weihnachtsmärkte

Herzliche Einladung zu den diesjährigen Advent- und Weihnachtsmärkten unserer Mitglieder und Infos zu ihren Geschenkideen mit Mehrwert!
[Weiterlesen]

online Shopping mit Mehrwert

Kann es gelingen, virtuelle Kaufgelüste, Umweltbewusstsein und Sinnhaftigkeit unter einen Hut zu bringen?
[Weiterlesen]

Die „digitale Kluft“ schließen

Digi+ als Good Practice Beispiel im ersten Bericht des europäischen Projektes B-WISE.
[Weiterlesen]

Internationaler Tag der psychischen Gesundheit

Am 10. Oktober wird international mit dem Welttag für psychische Gesundheit auf die psychische und seelische Gesundheit von Menschen aufmerksam gemacht.
Angesichts der aktuellen Weltlage, insbesondere der Covid-19 Pandemie, erleben die Mitarbeiter:innen in den Sozialen Unternehmen im Netzwerk von arbeit plus Niederösterreich in ihrer täglichen Arbeit auch, dass sich Belastungen insbesondere jener Menschen, die vom Arbeitsmarkt benachteiligt werden, verschärfen.
[Weiterlesen]

Tag der menschenwürdigen Arbeit | 20 Jahre BBE FAIR – Beratung für Migrant:innen

Dass die BBE FAIR ihr Jubiläum ausgerechnet am 7. Oktober, dem Internationalen Tag der menschenwürdigen Arbeit feiert, kann kein Zufall sein!
[Weiterlesen]

Nachlese: Exkursion zu MAGMA, ins Museum Marienthal und Phönix Ostarrichi

Am 1. September besuchten arbeit plus Niederösterreich- und ASN- Mitglieder das Projekt MAGMA – Modellprojekt Arbeitsplatzgarantie Marienthal, das dortige Museum sowie das Soziale Unternehmen Phönix Ostarrichi in Ternitz.
[Weiterlesen]

Schaufenster Arbeitsmarkt

Menschen und Arbeit lädt zum „Schaufenster Arbeitsmarkt“ – in Mödling, Wr. Neustadt und Gänserndorf wird zu vielfältigen Angeboten des Arbeitsmarktes im Land Niederösterreich informiert.
[Weiterlesen]